Die Bewertung der gestalterischen und baukulturellen Qualität wird anhand eines qualifizierten Gremiums durchgeführt, der Kommission für Gestaltungsqualität. Die Kommission setzt sich aus drei Experten der Baubranche zusammen, die über umfangreiche Expertise im Bereich der Architekturbewertung verfügen. Um die Unabhängigkeit der Kommission zu gewährleisten, wird je ein Mitglied von der DGNB, den Architektenkammern und ein Drittes in Absprache mit dem Bund Deutscher Architekten (BDA), für die Dauer von drei Jahren berufen.
Mitglied der Kommission für Gestaltungsqualität (Berufung auf 3 Jahre)
Mitglied der Vereinigung Freischaffender Architekten e.V. Deutschland (VFA) und Mitglied beim Rat für Baukultur im Deutschen Kulturrat. Geschäftsführender Gesellschafter der 4a Architekten GmbH. Gesellschafter der 4a Architekten GmbH Moskau und der 4a Baumanagement GmbH
seit 2000
Tätigkeit als Preisrichter und Vorträge im In- und Ausland
1990 – 2001
Universitäre Tätigkeiten: Lehraufträge an der Universität Stuttgart 1990 – 1992 und 1996 – 2001
1986 – 1993
Bei Behnisch & Partner in Stuttgart Studium der Architektur an der Universität Fridericiana zu Karlsruhe
Mitglied der Kommission für Gestaltungsqualität (Berufung auf 3 Jahre)
seit 2014
Mitglied im Landesdenkmalrat Berlin
seit 2013
Präsidentin der Architektenkammer Berlin
seit 2009
Vizepräsidentin der Architektenkammer Berlin
2003 – 2009
Vorsitzende des BDA-Landesverbandes Berlin
1992 – 1997
Universitäre Tätigkeiten: Lehraufträge an der TU Berlin, FB Landschaftsplanung und FB Stadt- und Regionalplanung, Vertretung Prof. L. King 1992-1995, Gastprofessur an der Kunsthochschule Berlin-Weißensee 1996-1997
seit 1992
Eigenes Büro für Architektur und Städtebau in Berlin
1987 – 1991
Büropartnerschaft mit Christian Kennerknecht
1981 – 1987
Architekturstudium an der Hochschule der Künste Berlin (HDK, heute UDK) Architektur und Urbanistik am I.A.U.V. in Venedig
1980 – 1981
Studium der Theologie an der Universität Heidelberg
Mitglied der Kommission für Gestaltungsqualität (Berufung auf 3 Jahre)
Mitglied des Landesvorstandes der Architektenkammer Baden-Württemberg, Bezirksvorsitzender der Architektenkammer Südbaden und Vorstandsmitglied Deutscher Werkbund Baden-Württemberg
seit 2010
Vorstandsvorsitzender der Mittelbadischen Baugenossenschaft eG Offenburg
Mitglied der Kommission für Gestaltungsqualität (Berufung auf 3 Jahre)
2012
Gründung des Architekturbüros haascookzemmrich STUDIO2050
seit 2013
Vizepräsident der DGNB
seit 2011
Mitglied im Präsidium der DGNB
seit 2009
Gastprofessur an der University of Pennsylvania, Philadelphia
2005 – 2012
Partner bei Behnisch Architekten, Projekte: Unilever-Firmenzentrale, Marco Polo Tower, Meeresmuseum OZEANEUM in Stralsund , Digiteo Labs in Paris, River Parc Development in Pittsburgh, Nord/LB in Hannover
Mitglied der Kommission für Gestaltungsqualität (Berufung auf 3 Jahre)
2010
Im Rahmen der von ihm ins Leben gerufenen 'Haus.Paten' Initiative engagiert sich Peter Haimerl umfassend für die Baukultur im Bayerwald
2000
Gründung von zoomTown, einer offenen Forschungsplattform zur Optimierung und Reorganisation städtischer Umwelt
seit 1992
Universitäre Tätigkeiten: Lehrauftrag für Baukonstruktion 1992 und für Entwerfen 1994 – 1996 an der FH München, Kinderworkshops für Architektur an der Akademie der Künste Berlin 1997 – 2001, Lehrauftrag im Rahmen des Entwurfsprojekts zoomTown Urban Transportation Design an der Hochschule für Bildende Künste Braunschweig 2005, Gastprofessur für Städtebau, Universität Kassel 2016 – 2017
1991
Gründung des Architekturbüros peter haimerl . architektur
Mitglied der Kommission für Gestaltungsqualität (Berufung auf 3 Jahre)
seit 2011
Professorin, TU Darmstadt, FB Architektur, Fachgebiet „Entwerfen und Gebäudetechnologie", Demonstrationsprojekt „Cubity" (Plus-Energy and Modular Future Student Living), Solar Decathlon Europe 2014, Versailles
seit 2009
Mitglied in verschiedenen Gestaltungsbeiräten (Karlsruhe, Mainz, Mannheim)
seit 2004
Dietz Joppien Architekten AG, Mitglied des Vorstands
2003 – 2011
Professorin, Bergische Universität Wuppertal, FB Architektur Design und Kunst, „Baukonstruktion, Entwerfen und Baustoffkunde", Teilnahme am Solar Decathlon Europe 2010, Madrid, Team Wuppertal
1998 – 2000
Gastprofessuren TU Darmstadt / TU Hannover
1997
Gründung Dietz Joppien Architekten GbR mit Albert Dietz in Frankfurt/Main und Potsdam
seit 1990
Fachpreisrichterin: Jurytätigkeit in mehr als 200 internationalen und nationalen Preisgerichten
seit 1989
Nationale und internationale Architekturwettbewerbe: mehr als 60 Preise, ohne Ankäufe und Anerkennungen Mehr als 20 nationale und internationale Architekturpreise
1989
Gründung Joppien Dietz Architekten GbR, Frankfurt/Main mit Albert Dietz und Jörg Joppien
1986
University of California / Berkeley (Fulbright Stipendium), M.Arch. (with distinction)
1985
University of Illinois, Chicago (Fulbright Stipendium)
Mitglied der Kommission für Gestaltungsqualität (Berufung auf 3 Jahre)
seit 2017
Mitglied im Präsidium Bund Deutscher Baumeister, Architekten und Ingenieure e. V.
seit 2016
Vorsitzender aik-Aufsichtsrat
seit 2013
Präsident der Architektenkammer Nordrhein-Westfalen
seit 2010
Vorstandsmitglied Bundesarchitektenkammer, Berlin
2009
Verleihung des Bundesverdienstkreuzes am Bande durch den Bundespräsidenten der Bundesrepublik Deutschland
seit 2005
Vortragstätigkeiten (Auswahl): „Wie wir zukünftig wohnen: städtisch, sozial, barrierefrei, energieeffizient, smart" „Sozialer Wohnungsbau: Renaissance eines Auslaufsmodells?" „Zukunft des Wohnens – energieeffizient, barrierefrei und smart" „Baulicher Denkmalschutz am Beispiel einer Jugendstil – Industriebrache"
seit 2001
Vorstandsmitglied der Architektenkammer Nordrhein-Westfalen
1982
Abschluss Architekturstudium „Dipl.-Ing." an der FH Hagen
1956
Geboren in Kierspe
Prof. Dorothea Voitländer
Fachhochschule für angewandte Wissenschaften Würzburg-Schweinfurt
Mitglied der Kommission für Gestaltungsqualität (Berufung auf 3 Jahre)
2008
Eintragung in die Stadtplanerliste
seit 1995
Universitäre Tätigkeiten: Vertretungsprofessur an der Bauhaus Universität in Weimar Lehrstuhl für Baugestaltung und Entwerfen 1995-1996, Professur an der Hochschule FHWS, Fakultät Architektur und Bauingenieurwesen, Entwerfen und Gestalten seit 1999
1994
Gründung des Architekturbüros deffner voitländer architekten zusammen mit Prof. Konrad Deffner
bis 1991
Studium der Bildhauerei an der Akademie der Bildenden Künste, München
bis 1988
Studium der Architektur an der Technischen Universität München
Mitglied des Landesvorstandes des Bundes Deutscher Architekten in NRW Vorsitzender in Städtebau- und Gestaltungsbeiräten in Bonn, Wuppertal, Soest und Düren
seit 2017
Mitglied der Kommission für Gestaltungsqualität (Berufung auf 3 Jahre)
seit 2016
Leitung des Ausschusses für Stadtplanung bei der Bundesarchitektenkammer
seit 2003
Vorsitzender des Ausschusses Stadtplanung und im Vorstand der Architektenkammer NRW
seit 1984
Universitäre Tätigkeiten
Professur für Städtebau an der RWTH Aachen 2008 – 2013: Gründungsdekan der GUTech (German University of Technology) in Muscat-Oman und Entwicklung des Studiengangs Urban Planing and Architectural Design 2001 – 2016: Aufbau einer Baufakulät in Kananga, Kongo seit 1984: Lehre und Forschung an der RWTH Aachen
bis 1982
Studium der Architektur und Städtebau an der RWTH Aachen Städtebaureferendariat zum Bauassessor
1952
Geboren in Bielefeld
IHRE ANSPRECHPARTNERIN
Christine Schröder
Referentin Initiativen und Netzwerk Telefon: +49 711 722322-83 c.schroeder at dgnb.de