Das DGNB Zertifizierungssystem unterscheidet sich von anderen Bewertungssystemen durch seinen ganzheitlichen internationalen Ansatz – es ist international anwendbar. Da sich das System einfach auf klimatische, bauliche, gesetzliche und kulturelle Besonderheiten in anderen Ländern anpassen lässt, ist die DGNB in der Lage, weltweit zu zertifizieren. Der hohe Qualitätsanspruch bleibt erhalten.
Nach Österreich, der Schweiz und Dänemark ist Spanien der vierte europäische Markt, in dem die DGNB einen eigenen Systempartner hat, der die DGNB Zertifizierung vor Ort aktiv steuert. Damit wächst auch das Netzwerk von europäischen Organisationen, die auf gleiche Weise die messbaren Anforderungen einer nachhaltigen Bauweise in die jeweils lokalen Märkte tragen.
Gemeinsam mit Organisationen aus Dänemark, Frankreich, Österreich und der Schweiz hatten die DGNB und GBCe im vergangenen Jahr mit G17 bereits eine neue europäische Allianz für nachhaltiges Bauen gestartet. Der Name G17 leitet sich vom 17. Sustainable Development Goal der Vereinten Nationen ab, das den Wert von Partnerschaften zur Erreichung der übrigen Nachhaltigkeitsziele hervorhebt.
Green Building Council Denmark
Im Sommer 2011, genauer am 29. Juni 2011, wird der
Dänische Green Building Council, kurz DK-GBC, der nächste DGNB Systempartner. Die große Ähnlichkeit mit der dänischen Baukultur sowie die Flexibilität und Zukunftsfähigkeit des Systems haben am Ende den Unterschied gemacht.
Österreichische Gesellschaft für Nachhaltige Immobilienwirtschaft
Am 1. Juni 2009 wird die Österreichische Gesellschaft für nachhaltige Immobilienwirtschaft, kurz ÖGNI, offiziell der erste DGNB Systempartner. Im selben Jahr wird erstmals an einem Pilotprojekt in Österreich das in Deutschland entwickelte System auf länderspezifische Bauvorschriften und Standards erprobt.
Schweizer Gesellschaft für Nachhaltige Immobilienwirtschaft
Am 1. Juli 2010 entscheidet sich die Schweiz für das DGNB System.
Auf die Gründung der Schweizer Gesellschaft für nachhaltige Immobilienwirtschaft (SGNI), folgt am 22. Juli 2010 die Unterzeichnung des offiziellen Kooperationsvertrags mit der DGNB.
Green Building Council España
Am 11. Juli 2019 wird das Green Building Council España, kurz GBCe, der vierte offizielle DGNB Systempartner. Das spanische Council wird künftig als Zertifizierungsstelle bei DGNB-zertifizierten Projekten in Spanien fungieren.Übergeordnetes Ziel der Partnerschaft ist die Etablierung eines gemeinsamen europäischen Verständnisses für die Anforderungen des nachhaltigen Bauens.
Folgende Länder wenden das DGNB Zertifizierungssystem an und / oder bilden Interessierte zu Experten für nachhaltiges Bauen aus.
Dr. Stephan Anders
Abteilungsleiter DGNB Zertifizierung
Telefon: +49 711 722322-45
s.anders at dgnb.de