DGNB
Label Verfahren

Anerkennung von Produktlabels im DGNB System

Eine wesentliche Rolle, um die gesteckten Nachhaltigkeitsziele im Gebäude oder Quartier zu erreichen, spielen Bauprodukte. Durch ihre Umweltwirkungen wie die Schadstoffemission oder den Energieverbrauch bei Herstellung, Betrieb oder Rückbau, ihre Lebenszykluskosten, die beispielsweise deutlich durch Inspektions- und Wartungskosten oder Reinigungsaufwand beeinflusst werden, und ihre Auswirkungen auf den Nutzerkomfort tragen sie maßgeblich zur Gesamtperformance eines Gebäudes bei.

Qualitätsnachweise für Bauprodukte werden häufig durch Produktlabels von standardgebenden Organisationen erstellt und bestätigt. Diese sollen Kunden und Planern helfen, schnell und verlässlich bewerten zu können, ob die Qualität den eigenen Anforderungen entspricht.

Für Bauprodukte steht eine Vielzahl von Labels zur Verfügung. Um den Planern und Kunden Orientierung zu geben, hat die DGNB das Verfahren zur Anerkennung von Produktlabels entwickelt. Dieses gilt in folgenden Kriterien:

Möglichkeit für Labelanbieter zur Anerkennung

Sie wollen Ihr Label anerkennen lassen? Finden Sie auf den folgenden Seiten alle Informationen dazu:

  • Das Verfahren: So lassen Sie Ihr Label anerkennen
  • Die Anforderungen: Finden Sie hier eine detaillierte Übersicht darüber, was für Anforderungen in den jeweilien Kriterien erfüllt sein müssen.

Von der DGNB anerkannte Standards

Finden Sie hier eine Übersicht aller Produktlabels, die bereits erfolgreich das Anerkennungsverfahren der DGNB abgeschlossen haben. Weitere Standards befinden sich derzeit in der Prüfung, sodass sich die Liste kontuinierlich erweitern wird.

Referenzlabel

Neben den Standards, die über das Verfahren der Labelanerkennung im Rahmen der DGNB Zertifizierung anerkannt werden, werden im Kriterium ENV1.2 des DGNB System weitere Label benannt, deren Anforderungen mit den im Kriterium gestellten Anforderungen an Stoffe und Aspekte übereinstimmen. Bei diesen handelt es sich um marktgängige Label, die im Rahmen der Entwicklung des DGNB Kriteriums als Referenz herangezogen wurden, um die Nachweisführung bei der Anwendung des DGNB Systems zu vereinfachen.

Auf folgende Label wird in der Kriterienmatrix des Kriteriums ENV1.2 der Zertifizierungssysteme Neubau Gebäude und Innenräume referenziert:

Blauer Engel - Umweltzeichen der Bundesregierung

Neubau Gebäude und Innenräume:

  • RAL-UZ 12a für QS3 und 4
    In Zeile 1: VOC; „Beschichtungen auf nicht mineralischen Untergründen: Metalle, Holz, Kunststoffe"
  • RAL-UZ 102 für QS3 und4
    In Zeile 2: SVOC; „Beschichtungen auf überwiegend mineralischen Untergründen im Innenraum sowie auf Tapeten, Vliesen, Gipskartonplatten etc."
  • RAL-UZ 128 in allen QS
    In Zeile 6: VOC /gefährliche Stoffe; „textile Bodenbeläge"
  • RAL-UZ 113 in allen QS
    In Zeile 8: VOC ; „Grundierungen, Vorstriche, Spachtelmassen und Klebstoffe unter Wand- und Bodenbelägen"

Innenräume:

  • RAL-UZ 38
    In Zeile 1: VOC; Kastenmöbel mit Emissionszertifikaten

GUT-Gütesiegel – Label der GUT Gemeinschaft umweltfreundlicher Teppichboden e.V.

Neubau Gebäude und Innenräume:

  • In Zeile 6: VOC /gefährliche Stoffe; „textile Bodenbeläge"

EMICODE EC1, EC1PLUS, EC1-R oder EC1PLUS-R - Siegel der Gemeinschaft Emissionskontrollierte Verlegewerkstoffe, Klebstoffe und Bauprodukte e.V.

Neubau Gebäude und Innenräume:

  • In Zeile 8: VOC ; „Grundierungen, Vorstriche, Spachtelmassen und Klebstoffe unter Wand- und Bodenbelägen"
  • In Zeile 9: VOC ; „Sperranstriche, Estrichharze, Abdichtungen unter Fliesen"
  • In Zeile 11: VOC; „Dichtungsmassen, Dichtstoffe, Klebstoffe für punkt- und linienförmige Verklebungen von Bauteilen im Innenraum."
  • In Zeile 13: VOC; „Montagekleb- und Dichtstoffe an der Fassade, Fenstern und Außentüren"

Emicode EC1Plus

  • In Zeile 38: Halogenierte und sonstige Treibmittel, Lösemittel, Weichmacher, Flammschutzmittel; „Montageschäume , die nicht die Anforderungen nach B1 bzw. ≥ C erfüllen müssen (außer Verklebungen von Dämmstoffen)"

Goldenes M – Gütezeichen der Deutsche Gütegemeinschaft Möbel e.V.

   

Innenräume:

RAL-GZ 430

  • In Zeile 1: VOC; Kastenmöbel mit Emissionszertifikaten

IHRE ANSPRECHPARTNERIN

Karen Sternsdorff
Senior Beraterin Zertifizierung Gebäude
Telefon: +49 711 722322-33
k.sternsdorff at dgnb.de

VERANSTALTUNG ZUM THEMA

Unterlagen zur Labelanerkennung