DGNB
BEG-Anforderungen

Anforderungen für den Erhalt des Qualitätssiegels Nachhaltiges Gebäude (QNG)

Damit ihr Projekt das QNG und somit die besseren Förderkonditionen für nachweislich nachhaltige Bauvorhaben im Rahmen der Bundesförderung für effiziente Gebäude (BEG) erhält, müssen bestimmte Voraussetzungen erfüllt werden. Hier geben wir Ihnen einen Überblick über die QNG-Anforderungen in Zusammenhang mit der DGNB Zertifizierung.

Welche Bauvorhaben können das QNG erhalten?

Ob Ihr Neubau- oder Sanierungsprojekt das QNG erhalten kann, ist abhängig davon, ob es mit einer Einordnung in eine LCA-Klasse (K1-K6) in der Tabelle der Anlage 1 – Siegelvarianten im QNG-Handbuch geführt ist. Gebäudetypen mit der Bezeichnung „ohne LCA-Klasse" können derzeit kein QNG erhalten.

Bezüglich der Einordnung und Förderfähigkeit von mischgenutzten Gebäuden haben wir alle nötigen Informationen im Leitfaden für DGNB Zertifizierungsexperten zusammengefasst, den Sie weiter unten auf dieser Seite finden.

Welche Anforderungen muss ein Bauvorhaben für die erfolgreiche Zertifizierung mit QNG erfüllen?

Für den Erhalt des QNG muss ein DGNB Zertifikat in Silber, Gold oder Platin erreicht sowie alle Anforderungen des QNG-Plus* erfüllt werden. Ist dies der Fall, steht dem Erhalt der Bundesförderung mit dem QNG nichts mehr im Wege.

Ihr DGNB Auditor unterstützt und begleitet Sie bei der Einhaltung der Zertifizierungskriterien und QNG-Anforderungen während des Planungs- und Bauprozesses bis hin zum Abschluss.

 

*Das QNG teilt sich auf in zwei Auszeichnungsstufen: das QNG-Plus und das QNG-Premium. Die erreichte Stufe hat bisher keinen Einfluss auf die Höhe der Fördersumme.

DGNB Zertifizierung

(c)

Allg. Zertifizierungsvoraussetzungen und DGNB Mindestanforderungen für Neubau und Sanierung

mehr erfahren

Qualitätssiegel Nachhaltiges Gebäude (QNG)

Logo Qualitätssiegel Nachhaltiges Gebäude

Anforderungen des Qualitätssiegel Nachhaltiges Gebäude

mehr erfahren

Wie ist der Zusammenhang zwischen dem DGNB System und den QNG-Anforderungen?

Die allgemeinen Anforderungen, die für den Erhalt des QNG zu erfüllen sind, werden im Rahmen der DGNB Zertifizierung bzw. durch das DGNB System bereits vollständig abgedeckt. Zusätzlich müssen lediglich die besonderen Anforderungen des QNG eingehalten werden.

Wir arbeiten kontinuierlich an Informationen, die DGNB Auditoren und DGNB Consultants bei der DGNB Zertifizierung inkl. QNG unterstützen. Dies schließt insbesondere einen Abgleich der besonderen Anforderungen des QNG mit dem DGNB System ein. Der aktuell verfügbare Stand unseres Leitfadens steht hier zum Download zur Verfügung.

(Letzte Aktualisierung: 01.03.2023)

Leitfaden für DGNB Zertifizierungsexperten

IHR ANSPRECHPARTNER

DGNB GmbH

beg at dgnb.de

Leitfaden für DGNB Zertifizierungsexperten

  • zur Unterstützung bei der DGNB Zertifizierung mit QNG
  • inkl. Abgleichen zwischen QNG-Anforderungen und DGNB System

Letzte Aktualisierung: 01.03.2023

Zum Download