Homeoffice, weniger oder keine Präsenzmeetings, stattdessen Videokonferenzen als Standard: Die aktuelle Situation rund um das Coronavirus hat zumindest übergangsweise die Arbeitsweisen vieler Menschen grundlegend verändert. Um Sie auch Zuhause bestmöglich zu unterstützen, hat die DGNB eine Vielzahl neuer digitaler Angebote entwickelt. Allen, die sich von Zuhause aus gezielt zu den Themen des nachhaltigen Bauens informieren oder schulen lassen wollen, steht mit unseren Angeboten eine große Auswahl an Fort- und Weiterbildungsmöglichkeiten zu vielfältigen Themen zur Verfügung.
DATUM | THEMA | REFERENT | DAUER | KOSTEN | |
---|---|---|---|---|---|
Januar 2021 | |||||
27. Januar 2021 10:00 Uhr |
Die DGNB Angebote zum Klimaschutz Gebäude sind ein Schlüssel zum Klimaschutz. Doch eine fundierte Strategie für die Dekarbonisierung des Gebäudebestands fehlte bis jetzt. Das Webinar erklärt die Angebote der DGNB zum Thema und stellt wichtige Publikationen, Leitfäden, Toolboxes und Anwendungen vor. > Direkt anmelden |
Dr. Anna Braune | 60 min. | kostenfrei |
DATUM | THEMA | REFERENT | DAUER | KOSTEN | |
---|---|---|---|---|---|
Februar 2021 | |||||
2. Februar 2021 16:00 Uhr |
Nachhaltig Bauen konkret: Bürohaus Lister Dreieck in Hannover Nachhaltiges Bauen wird besser greifbar, wenn es an konkreten Projekten erklärt wird. Darum stellen DGNB Auditoren regelmäßig besonders gelungene Projekte vor. Seien Sie bei unseren exklusiven Projektvorstellungen dabei und überzeugen Sie sich von der Vielfältigkeit und Funktionalität zukunftsfähiger Lebenswelten! Heute: der Neubau des Bürohauses Lister Dreieck in Hannover, vorgestellt von Auditor Christian Kemper (HOCHTIEF Infrastructure GmbH, Building). Informationen zum Projekt > Direkt anmelden |
Christian Kemper Bea Steindor |
60 min. | kostenfrei | |
3. Februar 2021 11:00 Uhr |
Das DGNB System für Gebäude im Betrieb Das DGNB System für Gebäude im Betrieb fokussiert Klimaneutralität und Klimaschutz und ermöglicht es, den wirtschaftlichsten Weg zu einem zukunftsfähigen Gebäudebestand zu finden. Die Kurzvorstellung fasst das Wichtigste zusammen. > Direkt anmelden |
Seema Issar | 60 min. | kostenfrei | |
4. Februar 2021 10:00 Uhr |
Woodscraper und die Möglichkeiten urbanen Holzbaus Sortenrein rückführbare Holzhäuser im urbanen Raum gelten als wichtige Option zukünftigen Bauens. Das Interesse an beispielsweise Holzhochhäusern, sogenannten Woodscrapern, steigt rasant. Jörg Finkbeiner erklärt in dieser Veranstaltung, warum Holzbauprojekte für zukünftige Lebenswelten wichtig sind. > Zur Anmeldung |
Jörg Finkbeiner | 2 x 90 min | siehe Anmeldung | |
10. Februar 2021 10:00 Uhr |
Klimaschutzmanagement mit Gebäuden – unabhängig zur zukunftsfähigen Immobilie Nicht nur EU-Anforderungen, sondern auch Nachhaltigkeitsratings und erweiterte Werterhaltungsstrategien setzen Investoren, Bestandshalter und Manager beim Thema Klimaschutz unter Druck. Wie konzipiert und realisiert man nun ein gewinnbringendes Klimaschutzmanagement für Gebäude? Dieser Online-Lehrgang stellt alle relevanten Bereiche eines Managementkonzepts vor und befähigt die Teilnehmer dazu, selbstständig eine individuell angepasste Strategie zu entwickeln und in der Umsetzung zu begleiten. > Zur Anmeldung |
Dr. Anna Braune Jürgen Utz |
3 x 90 min 2 x 45 min |
siehe Anmeldung | |
17. Februar 2021 14:00 Uhr |
Was bedeutet Zertifizieren? Was bringt eine Zertifizierung und wie läuft der Prozess ab? Der Vortrag erklärt, wie Neubauten, Bestandsgebäude, Innenräume oder Stadtquartiere mit Hilfe der DGNB optimiert werden können. Auch die Rollenverteilung, Kosten und Auszeichnungen werden besprochen. Ein Einsteiger-Webinar mit allem, was man für mehr Nachhaltigkeit im Bausektor wissen muss. > Direkt anmelden |
Dr. Stephan Anders | 30 min + 30 min Q&A |
kostenfrei | |
25. Februar 2021 15:00 Uhr |
Circular Economy als Chance für Bauherren und Planer Die umbau- und rückbaufreundliche Planung von Neubauten ist wichtig, um das Schließen von Stoffkreisläufen im Bauwesen zu ermöglichen. Das Seminar erklärt Ideen und Konzepte der Circular Economy und erläutert die praktische Umsetzung in Bauprojekten. > Direkt anmelden |
Christine Ruiz Duran | 60 min. | kostenfrei | |
25. Februar 2021 15:49 Uhr |
Architektur und TGA gemeinsam denken Das Raumklima wird ebenso von der Konzeption eines Gebäudes beeinflusst wie von der installierten Technik. Dabei wirken diese beiden Parameter keineswegs getrennt voneinander. Das Seminar zeigt auf, wie die bewusste Planung der Schnittstelle zwischen Entwurf und TGA die Umnutzungsfähigkeit von Gebäuden unterstützt und dem Projekt somit eine lange Lebensdauer sichert. > Zur Anmeldung |
Elisabeth Endres | 2 x 90 min | siehe Anmeldung | |
26. Februar 2021 14:00 Uhr |
What does certification mean? What are the benefits of certification and how does the process work? The online course explains how new buildings, existing buildings, interiors or urban districts can be optimised with the help of the DGNB. Role allocations, costs and awards are also discussed. The online course is a great starting point, giving you all you need to know for sustainability in the construction sector. > Registration |
Dr. Stephan Anders | 30 min + 30 min Q&A |
free |
DATUM | THEMA | REFERENT | DAUER | KOSTEN | |
---|---|---|---|---|---|
März 2021 | |||||
3. März 2021 16:00 Uhr |
Nachhaltige und klimaneutrale Quartiere mit dem DGNB System Weitere Informationen folgen. > Direkt anmelden |
Dr. Stephan Anders | 60 min. | kostenfrei | |
5. März 2021 14:00 Uhr |
Was bedeutet Zertifizieren? Was bringt eine Zertifizierung und wie läuft der Prozess ab? Der Vortrag erklärt, wie Neubauten, Bestandsgebäude, Innenräume oder Stadtquartiere mit Hilfe der DGNB optimiert werden können. Auch die Rollenverteilung, Kosten und Auszeichnungen werden besprochen. Ein Einsteiger-Webinar mit allem, was man für mehr Nachhaltigkeit im Bausektor wissen muss. > Direkt anmelden |
Dr. Stephan Anders | 30 min + 30 min Q&A |
kostenfrei | |
9. März 2021 16:00 Uhr |
Nachhaltig Bauen konkret: Halle 3C in der Messe Nürnberg Nachhaltiges Bauen wird besser greifbar, wenn es an konkreten Projekten erklärt wird. Darum stellen DGNB Auditoren regelmäßig besonders gelungene Projekte vor. Seien Sie bei unseren exklusiven Projektvorstellungen dabei und überzeugen Sie sich von der Vielfältigkeit und Funktionalität zukunftsfähiger Lebenswelten! Heute: der Neubau der Halle 3C in der Messe Nürnberg, vorgestellt von Auditor Giulia Peretti (Werner Sobek Green Technologies GmbH) und Peter Irmscher (Zaha Hadid Architects). Informationen zum Projekt > Direkt anmelden |
Giulia Peretti Peter Irmscher |
60 min. | kostenfrei | |
12. März 2021 09:00 Uhr |
What does certification mean? What are the benefits of certification and how does the process work? The online course explains how new buildings, existing buildings, interiors or urban districts can be optimised with the help of the DGNB. Role allocations, costs and awards are also discussed. The online course is a great starting point, giving you all you need to know for sustainability in the construction sector. > Registration |
Dr. Stephan Anders | 30 min + 30 min Q&A |
free | |
17. März 2021 09:00 Uhr |
Sustainable and climatepositive districts Further Information will follow soon. > Registration |
Dr. Stephan Anders | 60 min. | free | |
23. März 2021 16:00 Uhr |
Nachhaltig Bauen konkret: Eisbärhaus in Kirchheim unter Teck "Nachhaltiges Bauen wird besser greifbar, wenn es an konkreten Projekten erklärt wird. Darum stellen DGNB Auditoren regelmäßig besonders gelungene Projekte vor. Seien Sie bei unseren exklusiven Projektvorstellungen dabei und überzeugen Sie sich von der Vielfältigkeit und Funktionalität zukunftsfähiger Lebenswelten! Heute: das Eisbärhaus in Kirchheim unter Teck, vorgestellt von Auditor Volker Auch-Schwelk (sustainable strategies). Informationen zum Projekt Eisbärhaus Bauteile A+B Informationen zum Projekt Eisbärhaus Bauteil C > Direkt anmelden |
Volker Auch-Schwelk | 60 min. | kostenfrei | |
24. März 2021 15:00 Uhr |
Circular Economy als Chance für Bauproduktehersteller Die umbau- und rückbaufreundliche Planung von Neubauten ist wichtig, um das Schließen von Stoffkreisläufen im Bauwesen zu ermöglichen. Das Seminar erklärt Ideen und Konzepte der Circular Economy und erläutert die praktische Umsetzung. > Direkt anmelden |
Christine Ruiz Duran | 60 min. | kostenfrei | |
31. März 2021 14:00 Uhr |
Nachhaltige und klimaneutrale Quartiere mit dem DGNB System Weitere Informationen folgen. > Direkt anmelden |
Dr. Stephan Anders | 60 min. | kostenfrei |
DATUM | THEMA | REFERENT | DAUER | KOSTEN | |
---|---|---|---|---|---|
April 2021 | |||||
14. April 2021 11:00 Uhr |
Graue Emissionen - Strategien für mehr Klimaschutz bei Neubau und Sanierung Weitere Informationen folgen. > Direkt anmelden |
Dr. Anna Braune | 60 min. | kostenfrei | |
15. April 2021 11:00 Uhr |
Was bedeutet Zertifizieren? Was bringt eine Zertifizierung und wie läuft der Prozess ab? Der Vortrag erklärt, wie Neubauten, Bestandsgebäude, Innenräume oder Stadtquartiere mit Hilfe der DGNB optimiert werden können. Auch die Rollenverteilung, Kosten und Auszeichnungen werden besprochen. Ein Einsteiger-Webinar mit allem, was man für mehr Nachhaltigkeit im Bausektor wissen muss. > Direkt anmelden |
Dr. Stephan Anders | 30 min + 30 min Q&A |
kostenfrei | |
15. April 2021 16:00 Uhr |
Sustainable and climatepositive districts Further Information will follow soon. > Registration |
Dr. Stephan Anders | 60 min. | free | |
20. April 2021 16:00 Uhr |
Nachhaltig Bauen konkret: Experimenta in Heilbronn Nachhaltiges Bauen wird besser greifbar, wenn es an konkreten Projekten erklärt wird. Darum stellen DGNB Auditoren regelmäßig besonders gelungene Projekte vor. Seien Sie bei unseren exklusiven Projektvorstellungen dabei und überzeugen Sie sich von der Vielfältigkeit und Funktionalität zukunftsfähiger Lebenswelten! Heute: die Experimenta in Heilbronn, vorgestellt von Auditor Christian Luft (Drees & Sommer Advanced Building Technologies GmbH). Informationen zum Projekt > Direkt anmelden |
Christian Luft | 60 min. | kostenfrei | |
23. April 2021 09:00 Uhr |
What does certification mean? What are the benefits of certification and how does the process work? The online course explains how new buildings, existing buildings, interiors or urban districts can be optimised with the help of the DGNB. Role allocations, costs and awards are also discussed. The online course is a great starting point, giving you all you need to know for sustainability in the construction sector. > Registration |
Dr. Stephan Anders | 30 min + 30 min Q&A |
free | |
29. April 2021 16:00 Uhr |
Nachhaltige und klimaneutrale Quartiere mit dem DGNB System Weitere Informationen folgen. > Direkt anmelden |
Dr. Stephan Anders | 60 min. | kostenfrei |
DATUM | THEMA | REFERENT | DAUER | KOSTEN | |
---|---|---|---|---|---|
Mai 2021 | |||||
26. Mai 2021 11:00 Uhr |
Was bedeutet Zertifizieren? Was bringt eine Zertifizierung und wie läuft der Prozess ab? Der Vortrag erklärt, wie Neubauten, Bestandsgebäude, Innenräume oder Stadtquartiere mit Hilfe der DGNB optimiert werden können. Auch die Rollenverteilung, Kosten und Auszeichnungen werden besprochen. Ein Einsteiger-Webinar mit allem, was man für mehr Nachhaltigkeit im Bausektor wissen muss. > Direkt anmelden |
Dr. Stephan Anders | 30 min + 30 min Q&A |
kostenfrei | |
27. Mai 2021 09:00 Uhr |
What does certification mean? What are the benefits of certification and how does the process work? The online course explains how new buildings, existing buildings, interiors or urban districts can be optimised with the help of the DGNB. Role allocations, costs and awards are also discussed. The online course is a great starting point, giving you all you need to know for sustainability in the construction sector. > Registration |
Dr. Stephan Anders | 30 min + 30 min Q&A |
free |
DATUM | THEMA | REFERENT | DAUER | KOSTEN | |
---|---|---|---|---|---|
Juli 2021 | |||||
9. Juli 2021 11:00 Uhr |
Was bedeutet Zertifizieren? Was bringt eine Zertifizierung und wie läuft der Prozess ab? Der Vortrag erklärt, wie Neubauten, Bestandsgebäude, Innenräume oder Stadtquartiere mit Hilfe der DGNB optimiert werden können. Auch die Rollenverteilung, Kosten und Auszeichnungen werden besprochen. Ein Einsteiger-Webinar mit allem, was man für mehr Nachhaltigkeit im Bausektor wissen muss. > Direkt anmelden |
Dr. Stephan Anders | 30 min + 30 min Q&A |
kostenfrei |
Franziska Dröge
Mitgliederbetreuung
Telefon: +49 711 722322-23
webinare at dgnb.de
Jana Frank
Assistentin des Vorstandes
Telefon: +49 711 722322-79
webinare at dgnb.de
Weitere digitale Angebote finden Sie im Seminarprogramm der DGNB Akademie.
Zum Seminarprogramm
Anna-Lisa Schmid
Nationale Fortbildungen und Lizenzen
Telefon: +49 711 722322-42
al.schmid at dgnb.de