Zertifizierungsvoraussetzungen für Quartiere
Stadt Business Event Industrie Gewerbe
- Die Mindestgröße eines Stadt-/Businessquartiers, Event Areals, Gewerbegebietes und Industriestandorts (im folgenden „Quartier" genannt) beträgt ca. 2 Hektar Bruttobauland (BBL).
- Das Quartier setzt sich aus mehreren Gebäuden und mindestens 2 Baufeldern zusammen und verfügt über öffentliche bzw. öffentlich zugängliche Räume und entsprechende Infrastruktur.
- Bei Stadt : Der Wohnanteil (gemessen an der BGFDGNB) sollte zwischen 10 und 90 Prozent liegen. Im innerstädtischen Umfeld mit ergänzenden Strukturen kann der Wohnanteil auch höher ausfallen.
- Bei Industrie : Es handelt sich um einen überwiegend industriell genutzten Standort, bei dem es eine natürliche oder juristische Person gibt, die flächenverantwortlich für den Standort ist.
- Bei Gewerbe : Das Gewerbegebiet weist eine differenzierte Nutzungsstruktur auf. Bei zwei Hektar mindestens zwei Nutzungen.
- In allen Zertifizierungsphasen ist der Auftraggeber dafür verantwortlich, dass es keinen Widerspruch der Eigentümer gegen die Zertifizierung gibt. Diese Regelung bezieht sich auf Privatgrundstücke im Quartier oder Grundstücke der öffentlichen Hand, die nicht der Allgemeinheit dienen.
- Des Weiteren gelten innerhalb der Kriterien folgende Mindestanforderungen:
THEMENBEREICH | KRITERIUM | MINDESTANFORDERUNG | BESCHREIBUNG |
Naturschutz |
ENV2.4 Biodiversität |
10 Punkte |
Indikator 2: Gezielte Maßnahmen zur aktiven Ansiedlung neuer und heimischer Tierarten Stadt Business Event Industrie Gewerbe |
Klima |
ENV1.5 Stadtklima |
15 Punkte |
Indikator 1: Stadtklimatische Analyse des Quartiers Stadt Business Event Industrie Gewerbe |
Soziales |
SOC3.3 Soziale und erwerbswirtschaftliche Infrastruktur |
5 Punkte
5 Punkte |
Bildung Stadt Business Nahversorgung Stadt Business Gewerbe |
Prozess |
PRO1.7 Partizipation |
15 Punkte |
Indikatoren 1-4 zur Sicherung der Mindest-Bürgerbeteiligung Stadt Business Event Gewerbe |