DGNB
Vertical Cities

Vertical Cities

Die weltweite Urbanisierung fordert neue Lebensräume, die eine hohe Lebens- und Aufenthaltsqualität auf engstem Raum ermöglichen und effizient mit den zur Verfügung stehenden lokalen Ressourcen umgehen. Mit dem Nutzungsprofil Vertical Cities gibt die DGNB, als einziger Systemgeber weltweit, Antworten auf die Herausforderungen von stark verdichteten Hochhausensembles. Das Nutzungsprofil erfasst alle relevanten Themen des nachhaltigen Bauens: von der Lage und Energieversorgung, über die Aufenthaltsqualität, Mischnutzung, nachhaltige Mobilität bis hin zur Minimierung der Kosten über den gesamten Lebenszyklus.

Merkmale nachhaltiger Vertical Cities

  • Fördern von Synergien auf sozialer und technischer Ebene (z.B. Quartiersbeirat, Kinderbetreuung, Nutzung Abwärme)
  • Beitrag zur gesunden Ernährung durch Urban Gardening und Vertical Farming
  • Effizienter Umgang mit der Ressource Boden
  • Fassaden als Energieproduzenten
  • Dachflächen als Treffpunkte
  • Nutzung von Regenwasser
  • Steigerung der Biodiversität am Standort
  • Autofreies Wohnen
  • Infrastrukturen des täglichen Bedarfs fußläufig erreichbar
  • Attraktive private Freiräume
  • Impulsgeber für benachbarte Quartiere

Zielgruppe der Zertifizierung

Das Zertifikat richtet sich an private Projektentwickler und Investoren.

Vorteile einer Zertifizierung

  • Ganzheitliche Betrachtung aller relevanten Nachhaltigkeitsanforderungen
  • Erhöhte Marktchancen bei steigender Nachfrage
  • Zukunftsfähige Gebäude und Quartiere
  • Beitrag zur Risikominimierung.
  • Transparente und unabhängige Qualitätsauszeichnung
  • Internationale Anwendbarkeit und Vergleichbarkeit
  • Planungssicherheit und klare Zieldefinition von Anfang an
  • Geringer Aufwand durch Kombination von Gebäude- und Quartierskriterien gegenüber einer separaten Betrachtung
  • Kommunikation des Projekts in der Öffentlichkeit und Steigerung der Akzeptanz
  • Beitrag zu den Nachhaltigkeitszielen der Vereinten Nationen

Abgrenzung zu anderen Nutzungsprofilen

Das Nutzungsprofil legt den Fokus auf hoch verdichtete Gebäudeensembles. Folgende Kriterien müssen erfüllt sein, damit von einer Vertical City gesprochen werden kann:

  • Es gibt mehr als zwei Gebäude, die zusammen ein Ensemble bilden
  • Eines davon ist ein Hochhaus
  • Darüber hinaus gelten die Mindestanforderungen aus dem DGNB System für Quartiere und Gebäude

IHR ANSPRECHPARTNER

Dr. Stephan Anders
Abteilungsleiter Netzwerk und Beratung
Telefon: +49 711 722322-45
s.anders at dgnb.de

Mehrwert zertifizierter Quartiere

Erfahren Sie, welche Mehrwerte sich für Projekte aus der nachhaltigen Planung und Umsetzung sowie der Zertifizierung ergeben.

Jetzt bestellen

Kurz erklärt - das DGNB System für Quartiere