DGNB

DGNB Kriterium "Umweltrisiken"

Unser Ziel

Das Ziel ist, die Bewohner und die Nutzer des Quartiers vor den Auswirkungen von Naturkatastrophen zu schützen und die Resilienz des Quartiers zu fördern.

Nutzen

Dadurch können folgende Vorteile für die Unternehmen, Kommunen und/oder Nutzer erzielt werden:

  • Erhöhte Sicherheit für Bewohner und Nutzer des Quartiers vor Naturkatastrophen
  • Vermeidung von Folgekosten für den nachträglichen Schutz vor Naturkatastrophen (z. B. temporäre Hochwasserschutzdämme, technische Umbauten, Rückbau von Gebäuden und/oder Infrastrukturen)
  • Werterhalt der Gebäude sowie Verkehrs- und Freiflächen

Indikatoren zur Bewertung

  1. Erdbeben
  2. Vulkanausbruch
  3. Lawinen
  4. Sturm
  5. Hochwasser
  6. Starkregen
  7. Hagel
  8. Erdrutsch/Bodensenkung
  9. Sturmflut/Tsunami
  10. Besondere Temperaturextreme
  11. Waldbrände
  12. Radon

Anwendung

Passende Angebote in der DGNB Akademie

Das Kriterium wird in dem Seminar "Ökologie und Ökonomie in der Gebäudezertifizierung" thematisiert. Alle Seminartermine finden Sie hier.

Beitrag zu übergeordneten Nachhaltigkeitszielen

  

Quelle von „Sustainable Development Goals"-Logos: www.un.org/sustainabledevelopment/news/communications-material/

Weitere Informationen zum Beitrag zu übergeordneten Nachhaltigkeitszielen finden sie hier.


Die weiteren Kriterien des Themenfeldes "Ökologische Qualität":

 

Zurück zur Übersicht

IHRE ANSPRECHPARTNERIN

Nicole Valentini Fedrizzi
Nachhaltige Quartiere
Telefon: +49 711 722322-20
n.fedrizzi at dgnb.de

IHRE ANSPRECHPARTNERIN

Ursula Schehrer
Senior Projektleiterin Quartiere
Telefon: +49 711 722322-77
u.schehrer at dgnb.de

Interner Bereich

Mitgliedern und Auditoren stehen alle Kriterien im internen Bereich zur Verfügung.

Login