DGNB

Übersicht aller Kriterien für Quartiere

Ökologische Qualität

Die sechs Kriterien der Ökologischen Qualität erlauben eine Beurteilung der Wirkungen von Quartieren auf die globale und lokale Umwelt sowie das Stadtklima, als auch auf die Ressourcen- / Wertstoffinanspruchnahme durch Planung und Bau.

Ökobilanz (ENV1.1)

Schad- und Risikostoffe (ENV1.2)

Stadtklima - Mesoklima (ENV1.5)

Wasserkreislaufsysteme (ENV2.2)

Flächeninanspruchnahme (ENV2.3)

Biodiversität (ENV2.4)

Ökonomische Qualität

Die fünf Kriterien der Ökonomischen Qualität dienen der Beurteilung der langfristigen Wirtschaftlichkeit (Lebenszykluskosten) und der Wertentwicklung sowie der Anpassungsfähigkeit.

Lebenszykluskosten (ECO1.1)

Resilienz und Wandlungsfähigkeit (ECO2.1)

Flächeneffizienz (ECO2.3)

Wertstabilität (ECO2.4)

Umweltrisiken (ECO2.5)

Soziokulturelle und funktionale Qualität

Die acht Kriterien der Soziokulturellen und funktionalen Qualität helfen dabei, Quartiere hinsichtlich Gesundheit, Behaglichkeit und Nutzerzufriedenheit sowie wesentlichen Aspekten der sozialen und infrastrukturellen Mischung zu beurteilen.

Mikroklima – Thermischer Komfort im Freiraum (SOC1.1)

Freiraum (SOC1.6)

Arbeitsplatzkomfort (SOC1.8)

Emissionen / Immissionen (SOC1.9)

Barrierefreiheit (SOC2.1)

Städtebau (SOC3.1)

Soziale und funktionale Mischung (SOC3.2)

Soziale und erwerbswirtschaftliche Infrastruktur (SOC3.3)

Technische Qualität

Die fünf Kriterien der Technischen Qualität bieten einen Maßstab zur Bewertung der Qualität der technischen Ausführung im Hinblick auf relevante Nachhaltigkeitsaspekte sowie die Qualität der Mobilität und ihrem Beitrag zur Nachhaltigkeit des Quartiers.

Energieinfrastruktur (TEC2.1)

Wertstoffmanagement (TEC2.2)

Smart Infrastructure (TEC2.4)

Mobilitätsinfrastruktur – Motorisierter Verkehr (TEC3.1)

Mobilitätsinfrastruktur – Nichtmotorisierter Verkehr (TEC3.2)

Prozessqualität

Die sechs Kriterien der Prozessqualität verfolgen das Ziel, die Qualität der Planung und Planungsbeteiligung sowie die Qualität der Bauausführung und des Betriebs des Quartiers zu erhöhen.

Integrale Planung (PRO1.2)

Partizipation (PRO1.7)

Projektmanagement (PRO1.8)

Governance (PRO1.9)

Sicherheitskonzepte (PRO1.10)

Baustelle / Bauprozess (PRO2.1)

Qualitätssicherung und Monitoring (PRO3.5)

IHRE ANSPRECHPARTNERIN

Nicole Valentini Fedrizzi
Nachhaltige Quartiere
Telefon: +49 711 722322-20
n.fedrizzi at dgnb.de

IHRE ANSPRECHPARTNERIN

Jana Alpaslan
Projektleiterin klimapositive Kommunen
Telefon: +49 711 722322-58
j.alpaslan at dgnb.de