Auch Industriestandorte von einzelnen Unternehmen geraten zunehmend ins Blickfeld der Nachhaltigkeitsdebatte. Für viele Unternehmen nimmt die Bedeutung der Thematik auch im Rahmen einer umfassenderen Nachhaltigkeitsstrategie zu. Hierbei greift die Gestaltung und Optimierung einzelner Gebäude zu kurz. Nachhaltige Industriestandorte sind mehr als eine Summe ihrer Gebäude. Neben Fragen des Klimaschutzes und der Klimaanpassung, nachhaltiger Mobilität, Logistik etc. spielt für Industriestandorte ebenfalls die Vernetzung innerhalb und mit angrenzenden Quartieren eine wichtige Rolle. Es ist ein zentrales Ziel, hier Synergien und möglichst geschlossene Kreisläufe zu schaffen. Zudem sind Konzepte für den Umgang mit Energie, Wasser oder Abfall ebenso wichtig wie solche zur Verbesserung der Aufenthaltsqualität und zur Kinderbetreuung. Das DGNB Nutzungsprofil für Industriestandorte unterstützt hier als Planungstool.
Das Zertifikat richtet sich an Unternehmen sowie die Wirtschaftsförderung von Kommunen.
Das Nutzungsprofil soll die Planung und den Bau attraktiver und gleichzeitig ressourcenschonender Industriestandorte unterstützen. Neben der Qualität und des Ressourcenbedarfs der Gebäude, werden bei dem Nutzungsprofil auch die Freiflächen, Infrastrukturen und die Umgebung berücksichtigt. Denn diese Faktoren beeinflussen maßgeblich die Qualität und die Leistungsfähigkeit eines Industriestandortes und definieren den Rahmen für eine nachhaltige Entwicklung und Nutzung. Des Weiteren werden in diesem Nutzungsprofil auch Planungs- und Produktionsprozesse berücksichtigt.
Der Fokus des Nutzungsprofils liegt auf privaten Produktions- bzw. Entwicklungsstandorten. Anders als bei den anderen Nutzungsprofilen für Quartiere werden bei Industriestandorten auch die Qualitäten der Gebäude (u.a. Arbeitsplatzkomfort, Schadstoffe, etc.) stärker in die Bewertung einbezogen. Die Gebäude selbst müssen für eine Standortzertifizierung jedoch nicht einzeln zertifiziert werden.
Ursula Schehrer
Senior Projektleiterin Quartiere
Telefon: +49 711 722322-77
u.schehrer at dgnb.de
Dr. Stephan Anders
Abteilungsleiter Netzwerk und Beratung
Telefon: +49 711 722322-45
s.anders at dgnb.de
Erfahren Sie, welche Mehrwerte sich für Projekte aus der nachhaltigen Planung und Umsetzung sowie der Zertifizierung ergeben.
Jetzt bestellen