Gerade in den Innenstädten sind Gebäude mit nur einer Nutzung relativ selten, oft werden die einzelnen Geschosse unterschiedlich genutzt. Befinden sich in den unteren Etagen in der Regel Einzelhandelsflächen oder Gastronomieangebote, findet man darüber häufig Büroräume oder Wohnungen. Eine Mischung von unterschiedlichen Nutzungen findet immer öfter auch auf gemeinschaftlichen Flächen innerhalb einer Etage statt, wie es zum Beispiel die Handelsgastronomie vormacht. Wer mischgenutzte Flächen unter den Aspekten der Nachhaltigkeit planen, umsetzen und zertifizieren will, kann hierfür das DGNB System für nachhaltige Innenräume nutzen. Dabei werden die in der Nutzung unterschiedlichen Flächen individuell betrachtet und in der Zertifizierung anteilig berücksichtigt.
Das Zertifikat richtet sich an alle Organisationen, die einen Ausbau für unterschiedliche Nutzungen in einem Neubau oder Bestandsgebäude planen, umsetzen und einrichten wollen. Dies können Mieter, Investoren oder auch Gebäudeeigentümer sein. Wer im Innenraum viel Zeit verbringt, dem dient das DGNB Zertifikat als unabhängig geprüfter Beleg der ganzheitlichen Nachhaltigkeitsqualität des Innenraums.
Die DGNB bewertet unterschiedliche Nutzungen ganz spezifisch nach den entsprechenden Bedürfnissen. Aus diesem Grund werden Innenräume mit unterschiedlichen Nutzungen mit einer Mischnutzung bewertet. Büroflächen werden mit den Anforderungen an Büroräume bewertet, Verkaufsflächen mit den spezifischen Anforderungen an Shops usw. Nur dadurch ist eine gerechte und nachvollziehbare Bewertung möglich.
Bei einer Mischnutzung wird zunächst immer eine Hauptnutzung festgelegt. Klassischerweise bezieht sich diese auf den größten Flächenanteil der zu zertifizierenden Räume. Die Kriterien dieser Nutzung bilden die Grundlage für weitere Anpassungen. Bei sich stark unterscheidenden, einzelnen Kriterien wird die Bewertung flächengewichtet den verschiedenen Nutzungen entsprechend bewertet und in eine Gesamtbewertung wieder zusammengeführt. Untergeordnete Flächenanteile <15% der DGNB Bemessungsfläche können dabei vernachlässigt werden.
Mischnutzungen können dann mit dem DGNB System zertifiziert werden, wenn sich die vorgesehenen Nutzungsprofile in der Marktversion befinden. Aktuell gilt das für die Nutzungen Büro und Shopping bei der Innenräume Zertifizierung. Hotels und Gastronomie können erst nach Beendigung der Erstanwendungsphase und mit Einführung der Marktversion über die Mischnutzung abgebildet werden.
Karen Sternsdorff
Senior Beraterin Zertifizierung Gebäude
Telefon: +49 711 722322-33
k.sternsdorff at dgnb.de