Unser Ziel ist eine konsequente lebenszyklusorientierte Planung von Innenräumen, um emissionsbedingte Umweltwirkungen und den Verbrauch von endlichen Ressourcen über alle Lebensphasen eines Innenausbaus hinweg auf ein Minimum zu reduzieren.
Eine lebenszyklusorientierte Planung von Innenräumen mit Hilfe von Ökobilanzen unterstützt Bauherren und Planer darin, umweltorientierte Entscheidungen auf Basis umfassender Informationen zu treffen. Lösungen können identifiziert werden, die sowohl hinsichtlich verschiedener relevanter Umweltthemen als auch hinsichtlich verschiedener Wirkungsorte und Wirkungszeitpunkte optimiert sind. Die Anwendung einer konsistenten Methode unterstützt die Berichterstattung zu relevanten Umweltindikatoren des Innenausbaus, wie des CO2-Austoßes oder des Energiebedarfs über den gesamten Lebenszyklus.
Umweltwirkungen Ausbau
Umweltwirkungen Möbel
CIRCULAR ECONOMY
Das Kriterium wird in dem Seminar "Nachhaltige Innenräume" thematisiert. Alle Seminartermine finden Sie hier.
Quelle von „Sustainable Development Goals"-Logos: www.un.org/sustainabledevelopment/news/communications-material/
Weitere Informationen zum Beitrag zu übergeordneten Nachhaltigkeitszielen finden sie hier.
Levan Ekhvaia
Teamleiter Zertifizierung International
Telefon: +49 711 722322-84
l.ekhvaia at dgnb.de
René Traunspurger
Senior Berater Zertifizierung Gebäude
Telefon: +49 711 722322-49
r.traunspurger at dgnb.de
Mitgliedern und Auditoren stehen alle Kriterien im internen Bereich zur Verfügung.
Login