Mit dem nachhaltigen Ausbau eines Büros leisten Unternehmen nicht nur einen Beitrag für die Umwelt. Sie stärken auch die Gesundheit, das Wohlbefinden und den Komfort ihrer Mitarbeiter. Es geht um die Schaffung von Arbeitsumgebungen, die auf die Bedürfnisse der Menschen einzahlen, in denen sie kreativ und produktiv sein können, auch miteinander. Kurzum: Räume, in denen sie sich gerne aufhalten. Und deren Ausbau auch noch wirtschaftlich sinnvoll ist. Die Kriterien des DGNB Systems für nachhaltige Innenräume in der Nutzung Büro setzen hier an und dienen als Leitfaden, die verschiedensten Nachhaltigkeitsaspekte zu vereinen, um einen zukunftsfähigen Büro-Ausbau zu planen und umzusetzen.
Das Zertifikat richtet sich an alle Organisationen, die den Ausbau einer Bürofläche in einem Neubau oder Bestandsgebäude planen, umsetzen und einrichten wollen. Dies können Mieter, Investoren oder auch Gebäudeeigentümer sein. Wer ein Büro nutzt und im Innenraum viel Zeit verbringt, dem dient das DGNB Zertifikat als unabhängig geprüfter Beleg der ganzheitlichen Nachhaltigkeitsqualität des Innenraums.
Unter das Nutzungsprofil fallen klassische Büro-Ausbauten für die Nutzung einzelner Parteien, als auch sogenannte Shared-Workingspace-Konzepte. In leicht abgewandelter Form können unter diesem Nutzungsprofil auch Bankfilialen betrachtet werden.
Karen Sternsdorff
Senior Beraterin Zertifizierung Gebäude
Telefon: +49 711 722322-33
k.sternsdorff at dgnb.de