DGNB

DGNB Kriterium "Flexibilität und Umnutzungsfähigkeit"

Unser Ziel

Unser Ziel des Kriteriums "Flexibilität und Umnutzungsfähigkeit" ist es, dass Gebäude so flexibel wie möglich konzipiert werden und eine möglichst große Umnutzungsfähigkeit eingeplant wird.

Nutzen

Gute Umnutzungsfähigkeit und Flexibilität vermindern das Risiko eines Leerstands und tragen langfristig zur Akzeptanz des Nutzers, zur Verlängerung der Lebensdauer und zur Reduzierung der Lebenszykluskosten, also zum wirtschaftlichen Erfolg der Immobilie bei.

Indikatoren zur Bewertung

  1. Flächeneffizienz

  2. Raumhöhe

  3. Gebäudetiefe

  4. Vertikale Erschließung
  5. Grundrissaufteilung

  6. Konstruktion

  7. Technische Gebäudeausrüstung

  8. Circular Economy Bonus - hohe Nutzungsintensität

Anwendung

Passende Angebote in der DGNB Akademie

Das Kriterium wird in dem Seminar "Ökologie und Ökonomie in der Gebäudezertifizierung" thematisiert. Alle Seminartermine finden Sie hier.

Beitrag zu übergeordneten Nachhaltigkeitszielen

 

Quelle von „Sustainable Development Goals"-Logos: www.un.org/sustainabledevelopment/news/communications-material/

Weitere Informationen zum Beitrag zu übergeordneten Nachhaltigkeitszielen finden sie hier.


Die weiteren Kriterien des Themenfeldes "Ökonomische Qualität":

 

Zurück zur Übersicht

IHRE ANSPRECHPARTNERIN

Karen Sternsdorff
Senior Beraterin Zertifizierung Gebäude
Telefon: +49 711 722322-33
k.sternsdorff at dgnb.de

IHR ANSPRECHPARTNER

Markus Kelzenberg
Abteilungsleiter Zertifizierungsstelle
Telefon: +49 711 722322-75
m.kelzenberg at dgnb.de

IHR ANSPRECHPARTNER

Vincent Ostermeyer
Berater Zertifizierung Gebäude im Betrieb / EU-Taxonomie
Telefon: +49 711 722322-13
v.ostermeyer at dgnb.de

Interner Bereich

Mitgliedern und Auditoren stehen alle Kriterien im internen Bereich zur Verfügung.

Login