DGNB

DGNB Kriterium "Einsatz und Integration von Gebäudetechnik"

Unser Ziel

Unser Ziel ist eine Gebäudekonzeption mit einer bestmöglichen Nutzung passiver Systeme und der Einbindung von regenerativen Energien für die erforderlichen technischen Systeme. Zudem soll erreicht werden, dass ein Gebäude mit möglichst geringem Aufwand an wechselnde Nutzungsbedingungen bzw. an technische Neuerungen angepasst werden kann und die verwendeten technischen Systeme im Quartier integriert sind.

Nutzen

Die Verringerung des Technisierungsgrads im Gebäude kann zu einem weniger störanfälligen Gebäudebetrieb führen. Der Einsatz einer resilienten Gebäudetechnik und die Nutzung regenerativer Energieträger reduzieren das Risiko von Kostensteigerung und externen Abhängigkeiten und sind in der Regel auf Langlebigkeit ausgelegt.

Indikatoren zur Bewerbung

  1. Passive Systeme

  2. Anpassbarkeit der Verteilung auf Betriebstemperaturen für eine Einbindung von regenerativen Energien

  3. Zugänglichkeit der TGA

  4. Integrierte Systeme

Anwendung

Passende Angebote in der DGNB Akademie

Das Kriterium wird in dem Seminar "Nutzerkomfort, Technik und Prozesse in der Gebäudezertifizierung" thematisiert. Alle Seminartermine finden Sie hier.

Fördermöglichkeiten

Für das Kriterium können Fördermittel bezogen werden. Eine Übersicht aller Fördermöglichkeiten finden Sie hier.

Beitrag zu übergeordneten Nachhaltigkeitszielen

 

Quelle von „Sustainable Development Goals"-Logos: www.un.org/sustainabledevelopment/news/communications-material/

Weitere Informationen zum Beitrag zu übergeordneten Nachhaltigkeitszielen finden sie hier.


Die weiteren Kriterien des Themenfeldes "Technische Qualität":

 

Zurück zur Übersicht

IHR ANSPRECHPARTNER

Markus Kelzenberg
Abteilungsleiter Zertifizierungsstelle
Telefon: +49 711 722322-75
m.kelzenberg at dgnb.de

Interner Bereich

Mitgliedern und Auditoren stehen alle Kriterien im internen Bereich zur Verfügung.

Login