Unser Ziel des Kriteriums "Einflussnahme des Nutzers" ist es, eine hohe Zufriedenheit der Nutzer in den Räumen des Objekts zu erreichen. Deshalb soll diesen eine möglichst große Einflussnahme auf die für sie selbst wichtigen Raumkonditionen ermöglicht werden. Die Zufriedenheit mit einem Gebäude hängt, neben den tatsächlich bereitgestellten Konditionen, maßgeblich von den Möglichkeiten ab, selbstbestimmt Lüftung, Sonnen- und Blendschutz, Temperatur und Lichtverhältnisse auf individuelle Präferenzen, auch jenseits der Standardeinstellungen, zu justieren.
Maßnahmen, die Nutzern von Gebäuden eine möglichst große Einflussmöglichkeit auf raumklimatische Bedingungen eröffnen, steigern das individuelle Wohlbefinden. Ein höheres Wohlbefinden führt zu einer gesteigerten Zufriedenheit mit den Räumlichkeiten und damit auch zur höheren Leistungsfähigkeit der Gebäudenutzer.
Lüftung
Sonnenschutz und Blendschutz
Temperaturen während der Heizperiode
Steuerung von Kunstlicht
Innovationsraum
Das Kriterium wird in dem Seminar "Nutzerkomfort, Technik und Prozesse in der Gebäudezertifizierung" thematisiert. Alle Seminartermine finden Sie hier.
Kein unmittelbarer Beitrag zu den Sustainable Developement Goals (SDG) der Vereinten Nationen (UN) oder zur Deutschen Nachhaltigkeitsstrategie.
Alice Gerstner
Zertifizierung Gebäude im Betrieb
Telefon: +49 711 722322-80
a.gerstner at dgnb.de
Karen Sternsdorff
Senior Beraterin Zertifizierung Gebäude
Telefon: +49 711 722322-33
k.sternsdorff at dgnb.de
Vincent Ostermeyer
Berater Zertifizierung Gebäude im Betrieb / EU-Taxonomie
Telefon: +49 711 722322-13
v.ostermeyer at dgnb.de
Mitgliedern und Auditoren stehen alle Kriterien im internen Bereich zur Verfügung.
Login