Unser Ziel des Kriteriums "Barrierefreiheit" ist es, die gesamte gebaute Umwelt jedem Menschen, unabhängig von seiner persönlichen Situation, uneingeschränkt zugänglich und nutzbar zu machen.
Werden Grundsätze des barrierefreien Bauens bereits bei der Planung von Baumaßnahmen berücksichtigt, unabhängig davon, ob zu diesem Zeitpunkt Menschen mit Behinderungen oder Einschränkungen das Gebäude nutzen, können durch vorausschauende Lösungen die Kosten für eine erforderliche Anpassung und einen aufwändigen Umbau weitgehend vermieden werden. Barrierefreies Bauen erhöht die Attraktivität von Gebäuden grundsätzlich für alle Personengruppen, insbesondere für Menschen mit motorischen, sensorischen und kognitiven Einschränkungen. Gerade im Zusammenhang mit dem demografischen Wandel sollte die Unterschiedlichkeit der Menschen als Potential empfunden werden.
Qualitätsstufe 1 / DGNB Mindestanforderung
Qualitätsstufe 2
Qualitätsstufe 3
Qualitätsstufe 5
Das Kriterium wird in dem Seminar "Nutzerkomfort, Technik und Prozesse in der Gebäudezertifizierung" thematisiert. Alle Seminartermine finden Sie hier.
Quelle von „Sustainable Development Goals"-Logos: www.un.org/sustainabledevelopment/news/communications-material/
Weitere Informationen zum Beitrag zu übergeordneten Nachhaltigkeitszielen finden sie hier.
Angelika Bandke
Senior Beraterin Serienzertifizierung
Telefon: +49 711 722322-44
a.bandke at dgnb.de
Karen Sternsdorff
Senior Beraterin Zertifizierung Gebäude
Telefon: +49 711 722322-33
k.sternsdorff at dgnb.de
Levan Ekhvaia
Teamleiter Zertifizierung International
Telefon: +49 711 722322-84
l.ekhvaia at dgnb.de
Mitgliedern und Auditoren stehen alle Kriterien im internen Bereich zur Verfügung.
Login