DGNB
Neubau Laborgebäude

Laborgebäude

Laborgebäude werden meist für Labortätigkeiten sowie für Büro- und Verwaltungstätigkeiten genutzt. Diesen beiden Anwendungen trägt das Nutzungsprofil Neubau Laborgebäude Rechnung. Die belastbare Vergleichsgrundlage für die vielfältigen Nutzungsarten von Laboren bildet ein virtuelles Laborgebäude. Es definiert technische Mindestvorgaben und Konstruktionsanweisungen. Da in Laboren auch ein hoher Anteil an Prozessenergiebedarf besteht, bildet das anwendungsorientierte Nutzungsprofil diesen Wert in der Zertifizierung ab. Ein besonderer Schwerpunkt liegt in dem zwingend vorzulegenden Sicherheits- und Abfallkonzept. So kann sichergestellt werden, dass keine problematischen Stoffe ungeschützt in die Umwelt gelangen können.

Das vorliegende Nutzungsprofil wurde gemeinsam von der DGNB und dem Bundesministerium für Verkehr, Bau und Stadtentwicklung erarbeitet. Das Bewertungssystems nachhaltiges Bauen (BNB) für den Neubau von Forschungs- und Laborgebäuden steht in der weiterentwickelten Version 2020 zur Verfügung. Die Systemvariante berücksichtigt bereits, dass andere Nutzungen (Büros, Unterrichtsräume) im Gebäude vorhanden sein können, und bietet für diese Bewertungsmaßstäbe an.
Wird ein Projekt bei der DGNB zur Zertifizierung angemeldet, so sind alle Steckbriefe und Tools des BNB Bewertungssystems anzuwenden.

Der einzige Unterschied: Anstelle der BNB Steckbriefe Risiken für die lokale Umwelt 1.1.6 und Barrierefreiheit 3.2.1 sind die beiden DGNB Kriterien ENV1.2 Risiken für die lokale Umwelt und SOC2.1 Barrierefreiheit anzuwenden.

Hinweise und Erläuterungen

Die Kriterien-Steckbriefe werden regelmäßig weiterentwickelt, daher gibt es verschiedene Versionen, die nach dem Jahr der Veröffentlichung (z.B. 2020) gekennzeichnet sind. Als Grundlage der Zertifizierung gilt die aktuell veröffentlichte Version der Kriterien zum Zeitpunkt der Anmeldung bei der DGNB. Die Nutzung einer aktuelleren Fassung für die Endzertifizierung ist zulässig.

Ergänzende Informationen, wie beispielsweise Auslegungshinweise (FAQ) und Berechnungswerkzeuge zu den BNB-Kriterien finden Sie hier.

Status: Projekte können in der aktuellen Marktversion 2020 angemeldet werden.

Folgende DGNB Systeme können angewendet werden:
Neubau
Gebäude im Betrieb

IHRE ANSPRECHPARTNERIN

Karen Sternsdorff
Senior Beraterin Zertifizierung Gebäude
Telefon: +49 711 722322-33
k.sternsdorff at dgnb.de