Das Ziel ist die Einsparung natürlicher Ressourcen, die Schaffung lebenswerter Quartiere und Räume, die Reduktion von verkehrsbedingten Emissionen in Luft, Wasser, Boden und die Steigerung des Nutzerkomforts durch die Förderung der nachhaltigen Mobilität.
Die Qualität der Mobilitätsangebote ist ein wichtiger Standortfaktor für die Nutzer eines Gebäudes. Das Vorhandensein verschiedener Mobilitätsalternativen ermöglicht eine individuelle Wahl des geeigneten Verkehrsmittels für unterschiedliche Wegstrecken und eröffnet so den schrittweisen Umstieg auf nachhaltige Mobilität im Umweltverbund. Werden am Gebäude die Voraussetzungen geschaffen, vielfältige Mobilitätsangebote zu nutzen, ist von einer Steigerung der Umweltqualität und einer Reduktion negativer Auswirkungen des individuellen motorisierten Individualverkehr entstehen, auszugehen. Weiterhin wird die Zufriedenheit der Nutzer gesteigert, bezahlbare Mobilität ausgebaut und der gesundheitsfördernde Rad- und Fußverkehr gestärkt.
Das Kriterium "Mobilität" hat einen Anteil von 10 % am Gesamterfüllungsgrad des DGNB Systems Gebäude im Betrieb.
Das Kriterium wird in dem Seminar "Gebäude im Betrieb" thematisiert. Alle Seminartermine finden Sie hier.
Quelle von „Sustainable Development Goals"-Logos: www.un.org/sustainabledevelopment/news/communications-material/
Weitere Informationen zum Beitrag zu übergeordneten Nachhaltigkeitszielen finden sie hier.
Alice Gerstner
Zertifizierung Gebäude im Betrieb
Telefon: +49 711 722322-80
a.gerstner at dgnb.de
Melisa Körükmez
DGNB Navigator / Zertifizierung Gebäude im Betrieb
Telefon: +49 711 722322-52
m.koeruekmez at dgnb.de
Seema Issar
Teamleiterin Gebäude im Betrieb / Sustainable Finance
Telefon: +49 711 722322-63
s.issar at dgnb.de
Mitgliedern und Auditoren stehen alle Kriterien im internen Bereich zur Verfügung.
Login