Ziel ist es, die Verteilung der finanziellen Aufwendungen im Gebäudebetrieb fortlaufend zu prüfen und gleichzeitig den wirtschaftlichsten Weg bei künftigen Veränderungen rund um den Gebäudebetrieb zu identifizieren, die sich aus einer ganzheitlichen Betrachtung ökonomischer, ökologischer und sozialer Aspekte ergeben.
Neben den Herstellungs-, Wartungs- und Instandhaltungskosten stellen die Betriebskosten einen wesentlichen Anteil der Gesamtkosten im Lebenszyklus dar. Ein wirtschaftliches Asset Management erfordert eine fortlaufende Optimierung des Einsatzes der ökonomischen Ressourcen. Die Zukunftsfähigkeit und Werthaltigkeit der Immobilien entscheidet sich jedoch an der gesellschaftlichen Herausforderung zur Abschwächung des Klimawandels sowie die Anpassung unserer Gebäude an dessen Folgen. Dies wird bauliche und betriebliche Veränderungen erfordern und es ist notwendig, Prozesse und Veränderungsfahrpläne zu entwickeln, die den kostengünstigsten Weg zur Umsetzung dieser Veränderungen aufzeigen.
Das Kriterium "Betriebskosten" hat einen Anteil von 10 % am Gesamterfüllungsgrad des DGNB Systems Gebäude im Betrieb.
Das Kriterium wird in dem Seminar "Gebäude im Betrieb" thematisiert. Alle Seminartermine finden Sie hier.
Quelle von „Sustainable Development Goals"-Logos: www.un.org/sustainabledevelopment/news/communications-material/
Weitere Informationen zum Beitrag zu übergeordneten Nachhaltigkeitszielen finden sie hier.
Alice Gerstner
Zertifizierung Gebäude im Betrieb
Telefon: +49 711 722322-80
a.gerstner at dgnb.de
Melisa Körükmez
DGNB Navigator / Zertifizierung Gebäude im Betrieb
Telefon: +49 711 722322-52
m.koeruekmez at dgnb.de
Seema Issar
Teamleiterin Gebäude im Betrieb / Sustainable Finance
Telefon: +49 711 722322-63
s.issar at dgnb.de
Mitgliedern und Auditoren stehen alle Kriterien im internen Bereich zur Verfügung.
Login