DGNB
© Firmengruppe Max Bögl / TomPhilippi-Stuttgart

Hotelgebäude

Auch bei Hotelimmobilien sind die speziellen Anforderungen der Branche zu beachten. Daher misst das Nutzungsprofil neben Ökologie und Ökonomie insbesondere auch Komfortaspekten hohe Bedeutung zu. Darüber wird auch die jeweilige Sterne-Kategorie berücksichtigt und die Standortqualität entsprechend der Nutzung bewertet: Die Anforderungen an Stadthotels mit verkehrsgünstiger Infrastruktur unterscheiden sich von denen abgelegener Landhotels. Einen weiteren wichtigen Aspekt stellen die Betriebs- und Unterhaltskosten dar, die vor allem in der Vor- und Entwurfsplanung eines Objekts festgelegt werden.

Status: Projekte können auf die aktuellste Version angemeldet werden. Ausnahmen sind Projekte, die schon mit der vorherigen Marktversion vorzertifiziert wurden. Diese Projekte dürfen auf der gleichen Version auch für das Zertifikat angemeldet werden.

Ab dem 1. Juli 2023 können Neubauprojekte auch entsprechend der Version 2023 angemeldet werden. Bis zum 30. November 2023 wird zudem eine Anmeldung für die Version 2018 möglich sein. Ab dem 1. Dezember 2023 ist eine Anmeldung dann ausschließlich für die Version 2023 möglich. Mehr zum DGNB System in der Version 2023

Folgende DGNB Systeme können angewendet werden:
Neubau
Gebäude im Betrieb
Sanierung/ Bestand

IHRE ANSPRECHPARTNERIN

Andrea Schwitalla
Senior Beraterin Mehrfachzertifizierung
Telefon: +49 711 722322-85
a.schwitalla at dgnb.de