Mit dem Nutzungsprofil Bildungsbauten stellt die DGNB eine weitere wichtige Variante ihres Zertifizierungssystems bereit:
für Kindergärten, Schulen, Weiterbildungseinrichtungen sowie Universitätsgebäude und deren Räume, die hauptsächlich für Seminare, Vorlesungen oder als Klassenzimmer genutzt werden. In die modular aufgebaute Bewertung fließt auch die Bewertung von Nebennutzungen wie Büros, Küchen, Mensen, Bibliotheken oder Sporträumen ein. Separate Gebäude wie Sporthallen, Bibliotheken oder Kantinen werden dagegen nicht betrachtet. Die Gestaltung von Außenanlagen wird aufgrund ihrer hohen Bedeutung für Nutzer bei der Bewertung berücksichtigt.
Status: Projekte können auf die aktuellste Version angemeldet werden. Ausnahmen sind Projekte, die schon mit der vorherigen Marktversion vorzertifiziert wurden. Diese Projekte dürfen auf der gleichen Version auch für das Zertifikat angemeldet werden.
Ab dem 1. Juli 2023 können Neubauprojekte auch entsprechend der Version 2023 angemeldet werden. Bis zum 30. November 2023 wird zudem eine Anmeldung für die Version 2018 möglich sein. Ab dem 1. Dezember 2023 ist eine Anmeldung dann ausschließlich für die Version 2023 möglich. Mehr zum DGNB System in der Version 2023
Folgende DGNB Systeme können angewendet werden:
Neubau
Gebäude im Betrieb
Sanierung/ Bestand
Ralf Pimiskern
Abteilungsleiter DGNB Zertifizierung
Telefon: +49 711 722322-51
r.pimiskern at dgnb.de
Markus Kelzenberg
Abteilungsleiter Zertifizierungsstelle
Telefon: +49 711 722322-75
m.kelzenberg at dgnb.de