Unser Ziel des Kriteriums "FM-gerechte Planung" ist es, bereits in der Planung die Anforderungen des Facility Managements für den späteren Gebäudebetrieb adäquat zu berücksichtigen. Damit kann ein optimaler Betrieb des Gebäudes durch die Nutzer und die Dienstleister ermöglicht werden.
Durch die frühzeitige Überprüfung der Flächen hinsichtlich der Erfordernisse aus dem Gebäudebetrieb sowie die Betriebskostenprognose, können durch einfache Maßnahmen die späteren Betriebskosten und Aufwände deutlich reduziert werden. Des Weiteren unterstützt die Betrachtung und Optimierung der nutzer- und nutzungsbedingten Energieverbräuche die Energieeffizienz des Gesamtgebäudes und führt so zu geringeren Betriebskosten.
BEITRAG ZU DEN SUSTAINABLE DEVELOPMENT GOALS (SDG) DER VEREINTEN NATIONEN (UN) | BEITRAG ZUR DEUTSCHEN NACHHALTIGKEITSSTRATEGIE | |
Moderat |
7.3 Energieeffizienz 12.2 Einsatz natürlicher Ressourcen |
7.1.a/b Ressourcenschonung |
FM-Check
Betriebskostenprognose
Nutzer- und nutzungsbedingter Energieverbrauch
Download DGNB Kriterium PRO2.5
Quelle von „Sustainable Development Goals"-Logos: www.un.org/sustainabledevelopment/news/communications-material/
Dr. Anna Braune
Leiterin Forschung und Entwicklung
Telefon: +49 711 722322-67
a.braune at dgnb.de